Smolnyj

Smolnyj
Smọlnyj
 
[russisch], spätklassizistisches palastartiges Gebäude im Osten von Sankt Petersburg; 1806-08 von G. Quarenghi errichtet; bis 1917 Bildungsanstalt für adlige junge Damen (Smolnyj-Institut). Im August 1917 nahm im Smolnyj der Petrograder Arbeiter- und Soldatensowjet seinen Sitz. Am 25. 10. (7. 11.) 1917 wurde hier der 2. Allrussische Sowjetkongress eröffnet, der im Zuge der russischen Oktoberrevolution die Sowjetmacht proklamierte. Am 26. 10. (8. 11.11) 1917 konstituierte sich im Smolnyj die erste Sowjetregierung (Rat der Volkskommissare) unter dem Vorsitz Lenins (hier bis zur Übersiedlung nach Moskau im März 1918). 1991 wurde der Smolnyj Amtssitz des Oberbürgermeisters von Sankt Petersburg. - Etwa 300 m nördlich befindet sich das Smolnyj-Kloster; 1748-64 von B. F. Graf Rastrelli erbaut, 1832-35 von W. P. Stassow vollendet; im Zentrum der Anlage eine fünfkuppelige Auferstehungskathedrale.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Smolnyj-Institut — Entwurfszeichnung des 1806 bis 1808 nach einem Entwurf Giacomo Quarenghis errichteten Smolny Instituts Das Smolny Institut (russisch Смольный институт) ist ein ursprünglich als Kloster konzipierter Komplex in Sankt Petersburg, der jedoch nie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Smolnyj-Kloster — Entwurfszeichnung des 1806 bis 1808 nach einem Entwurf Giacomo Quarenghis errichteten Smolny Instituts Das Smolny Institut (russisch Смольный институт) ist ein ursprünglich als Kloster konzipierter Komplex in Sankt Petersburg, der jedoch nie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktoberrevolution: Alle Macht den Räten! —   Wohl kaum ein politisches Ereignis hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie die russische Oktoberrevolution. Am Ende des Ersten Weltkriegs, im Herbst 1917, stürzte ein bewaffneter Aufstand die Provisorische Regierung, die nach der erzwungenen… …   Universal-Lexikon

  • Bartolomeo Francesco Rastrelli — Winterpalast von der Newa aus aufgenommen (2004) Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft. Von Rastrelli stammen viele Barock Bauwerke in Sankt …   Deutsch Wikipedia

  • Bartolomeo Rastrelli — Winterpalast von der Newa aus aufgenommen (2004) Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft. Von Rastrelli stammen viele Barock Bauwerke in Sankt …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Rastrelli — Winterpalast von der Newa aus aufgenommen (2004) Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft. Von Rastrelli stammen viele Barock Bauwerke in Sankt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste weiterführender Bildungseinrichtungen in Sankt Petersburg — Dies ist eine Liste weiterführender Bildungseinrichtungen in Sankt Petersburg A. J. Waganowa Akademie für Russisches Ballett Akademie für Medizin und Sozialverwaltung Akademie für Psychologie, Unternehmertum und Management Akademie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Smolny — Entwurfszeichnung des 1806 bis 1808 nach einem Entwurf Giacomo Quarenghis errichteten Smolny Instituts Das Smolny Institut (russisch Смольный институт) ist ein ursprünglich als Kloster konzipierter Komplex in Sankt Petersburg, der jedoch nie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Smolny-Kloster — Entwurfszeichnung des 1806 bis 1808 nach einem Entwurf Giacomo Quarenghis errichteten Smolny Instituts Das Smolny Institut (russisch Смольный институт) ist ein ursprünglich als Kloster konzipierter Komplex in Sankt Petersburg, der jedoch nie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Petersburg — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | G3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv. Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”